Ferien im Eisacktal/Südtirol – zwischen Weinbergen und schroffen Gipfeln
Das Eisacktal gehört zu den Haupttälern in Südtirol und erstreckt sich vom Brennerpass am Alpenhauptkamm bis zur Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Der Fluss Eisack schlängelt sich im Talgrund durch die Alpenregion und an den Hängen findet man Weinreben und Obstgärten Auf der einen Seite wird das Eisacktal von den markanten Felsformationen der Dolomiten eingerahmt, während die Bergregion auf der anderen Seite in eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft übergeht. Traumhafte Wandergebiete sind die naturbelassene Villanderer Alm, die reizvollen Bergregionen rund um Villnöss und das Hochplateau der Plose. Stimmungsvolle Wanderwege sind der Keschtnweg zwischen Brixen und Bozen, der Almen-Kneippweg im Altfasstal und der Brixner Höhenweg.
Auf den Spuren des Mittelalters
Die Spuren vergangener Jahrhunderte sind im Eisacktal/Südtirol allgegenwärtig. Attraktive Ausflugsziele sind die Schlösser Veldthurns und Rodenegg, das Kloster Säben oberhalb von Klausen und die mächtige Franzensfeste im Talgrund. Die mittelalterliche Kleinstadt Klausen lädt zu einem Bummel durch das Gewirr aus verwinkelten Gässchen ein, und in der Bischofsstadt Brixen schlendern Sie unter mittelalterlichen Laubengängen entlang durch die Geschäfte.
Sportliche Aktivitäten im Eisacktal/Südtirol
Neben Wanderungen, Radausflügen und Klettertouren locken zahlreiche weitere sportliche Freizeitaktivitäten im Eisacktal. Im Sommer laden der Vahrner See bei Brixen und das Freischwimmbad in Klausen zu einer erfrischenden Abkühlung ein. Auf dem Brixener Hausberg Plose werden Tandemflüge mit dem Gleitschirm angeboten und auf der Villanderer Alm locken anspruchsvolle Mountainbike-Trails mit einem Aufenthalt in der klaren Bergluft. An einer Raftingtour auf dem Eisack können Sie in der Nähe von Sterzing teilnehmen. Die Stadt wurde vor wenigen Jahren zu einer der 50 schönsten Städte Italiens gewählt. Anhänger des Klettersports finden im Hochseilgarten Villnöss am Fuß der Geisler Spitzen neun Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen.