Anfragen
Newsletter

Hier finden Sie unsere Datenschutzrichtlinie und die Informationen zum Widerruf.

Wanderrouten

Das Pfunderer Bergwerk

Das Pfunderer Bergwerk

Nicht nur für Hobbymineralogen ist diese Wanderung interessant, sondern sie ist auch landschaftlich sehr lohnend. Das Pfunderer Bergwerk war eines der bekanntesten und ertragsreichsten Bergwerke in Tirol und es reicht urkundlich ins 12. Jh. zurück. Es werden Führungen im Stollen angeboten, die ein unvergessliches Erlebnis sind. Informationen und Anmeldungen beim Tourismusverein Villanders unter der Tel. …

(Weiterlesen)

Kassianspitze

Kassianspitze

Tourenverlauf: Vom Parkplatz Steineben führt ein Weg über die Lahnwiesen nordwärts ansteigend zur Klausner Hütte (1923m, 1 Std.). Man folgt dort dem breiten Fahrweg Mark. 1, vorbei bei der Rungger Hütte um den Bergrücken zum Plankenbach. Nach dem Bachgraben führt ein etwas steiler Saumweg zum Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2311m, Wallfahrtskirche mit dem sagenumwobenen schwarzen Kruzifix). …

(Weiterlesen)

Kulturwanderung von Klausen über Säben nach Brixen

Kulturwanderung

Schöne, sonnige Wanderung zu den Kulturzentren Klausen, Feldthurns und Brixen. Klausen, das Künstler-Städtchen weist eine große Geschichte auf und bietet viele historische Sehenswürdigkeiten. In Klausen werden auch fachkundige Führungen durch die Altstadt angeboten – Informationen und Anmeldungen beim Tourismusverein Klausen unter der Tel. +39 0472 847 424. Das Kloster Säben wird „Akropolis von Südtirol“ genannt …

(Weiterlesen)

Klausner Hütte und Latzfonser Kreuz

Klausner Hütte und Latzfonser Kreuz

Diese beliebte Wanderung ist unschwierig, der Zugangsweg im oberen Teil allerdings etwas steil und steinig. Guten Gehern empfiehlt sich vom Latzfonser Kreuz aus die knapp einstündige Besteigung der 2581 m hohen Kassiansspitze auf Steig 9. Tourenverlauf: Anfahrt mit dem Auto von Feldthurns nach Latzfons und auf der Höhenstraße hinauf zum Parkplatz beim Kühhof (1587 m). …

(Weiterlesen)

Eisacktaler Keschtnweg

Eisacktaler Keschtnweg

Tourenverlauf: Der Weg Nr. 11 führt vom Wöhrmann (890) in fast ebener Wanderung über Tschiffnon zum Ansitz Ziernfeld ( 880 m). Dort geht es abwärts über die Schnauderer Straße zum Schloss Velthurns (856 m). Wir wandern in südwestlicher Richtung, folgend, durch das Dorfzentrum von Feldthurns, vorbei am Laurentius-und am Antoniuskirchl bis zum Radoarhof (850 m). …

(Weiterlesen)